Die Farbbezeichnungen für die Norwegische Waldkatzen:
Da sind zunächst die 3 Buchstaben NFO. Sie stehen für Norwegian Forestcat.
Ferner sind die Norwegische Waldkatzen in 9 Gruppen eingeteilt:
· Gruppe 1 Schwarz oder Blau
Gruppe 2 Schwarz/Weiss oder Blau/Weiss
· Gruppe 3 Schwarz/getigert oder Blau/getigert
· Gruppe 4 Schwarz/getigert mit Weiss oder Blau/getigert mit Weiss
· Gruppe 5 Rot, Creme (verdünntes Rot), Schwarz-Schildpatt, Blau-
Schildpatt getigert und nicht getigert
· Gruppe 6 die gleichen Farben wie Gruppe 5, aber mit zusätzlichem
Weiss
· Gruppe 7 Silber (in Tabbyzeichnung) oder Smoke (ohne
Tabbyzeichnung)
· Gruppe 8 die gleichen Farben wie Gruppe 7, jedoch mit zusätzlichem
Weiss
· Gruppe 9 Reinweiss Zu diesen 9 Gruppen kommen die
entsprechenden Farbnummern:
Diese sind aufgeteilt in der Grundfarbe sowie Grundfarbe plus Weiss (die sogenannte Scheckung).
| 
				 
				
				
				Schwarz  | 
				
				 
				
				n   | 
				
				 
				
				
				Schwarz/Weiss  | 
				
				 
				
				n09  | 
			
Zu den 9 Gruppen und den 7 bzw. 6 Farbnummern kommen dann noch die Tabby-Zeichnungen:
· Eine Fellmusterung, die man nicht richtig zuordnen kann trägt die
Nummer 21
· Blotched, gestromt oder auch Räderzeichnung, trägt die Nummer 22
· Mackerel, was als eine getigerte Katze bekannt ist, trägt die Nummer 23
· Spotted, oder getupft, trägt die Nummer 24
· Ticked trägt die Nummer 25
Zusätzlich gibt es noch:
	
	 Silber oder Smoke 
	= s
	 Golden = y 
	
	
	 
	Die Augenfarbe wird nur bei den weissen 
	Katzen definiert:
	
	 Blaue Augen 
	tragen die Nummer 61 
	Grün-Gelb tragen die Nummer 62 
	  1 Auge blau, 1 Auge gelb 
	oder grün (sogenannte
	odd-eyed) tragen
die Nummer 63